Integrationskindertagesstätte
"Spatzennest"
Unsere Integrationskindertagesstätte befindet sich im schönen Leipziger Grünau inmitten eines Wohngebietes. Das "Spatzennest" ist ein Ort des Entdeckens, Erfahrens und Erlebens für jedes Kind. Hier wird gespielt, getobt, gelacht und gelernt.
Unser beinahe 3000qm großer grüner Garten mit vielseitigen Spielmöglichkeiten lädt zum Matschen, Klettern, Verstecken, Entspannen ein und gibt Raum für Bewegung, Erfahrung und Austausch.
Alle Gruppen verfügen über zwei große Zimmer mit unterschiedlichen Bildungsecken und Hochebenen. Außerdem können die Kinder in der Kreativwerkstatt, im Sportraum, in der Kinderbibliothek, im Snoezelenraum oder im Schulclub verweilen.
Wir bieten Raum und Betreuung für insgesamt 113 Kinder, darunter 77 Kindergartenplätze, 12 Integrationsplätze und 24 Krippenplätze.
Kontakt
Integrationskindertagesstätte "Spatzennest"
Neue Leipziger Straße 37a
04205 Leipzig
Tel.: 0341 - 9412003
Fax: 0341 - 7107665
Einrichtungsleiterin:
Frau Susann von der Weide
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 6.00 - 17.30 Uhr
FSJ oder Pkratikum
Sie können sich gerne für ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ab September oder Praktikum bewerben. Nutzen Sie die Möglichkeit sich direkt online über unser Formular zu bewerben.






Unsere pädagogischen Inhalte
Im "Spatzennest" findet jedes Kind unabhängig von Behinderung, Entwicklungsstand, kultureller oder sozialer Herkunft seinen Platz. Als Grundlage unserer pädagogischen Arbeit dient uns der Sächsische Bildungsplan. Unser Ziel ist es, individuelle Möglichkeiten zu schaffen, mit denen das Kind über spielerisches, kreatives und vor allem aktives Lernen seine Persönlichkeit entfalten kann. Jedes Kind kann sich Themen, Spielpartner, Raum und zeitlichen Rahmen selbst auswählen. Wir lassen uns von den Kindern zeigen, was sie brauchen, was sie interessiert und wofür sie offen sind. Ein weiteres wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Beobachtung, Unterstützung, Förderung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung.
Unser Alltag
Gruppenstruktur:
- 1 kleine Krippengruppe mit 6 Kindern (0 - 2 Jahre)
- 1 große Krippengruppe mit 12 Kindern (1 - 3 Jahre)
- 7 altersgemischte Gruppen mit jeweils 12 - 18 Kindern (2 1/2 Jahre - Schuleintritt)
Unser Team besteht aus:
- 1 Kita-Leiterin
- 16 pädagogischen Fachkräften, darunter:
1 Erzieherin in Ausbildung
1 Fachkraft für Sprache
- Praktikanten / FSJ
- 2 hauswirtschlichen Mitarbeiterinnen
- 1 Hausmeister
Unsere Besonderheiten
- Integrationskita
- Teilnahme am Freunde - Projekt
- Teilnahme am Bundesprogramm "Sprachkita"
- Teilnahme am Unfallpräventionsprojekt der DAK und Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft
- Angebote von Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und komplexer Frühförderung für unsere Integrationskinder
Weitere Besonderheiten:
Wir pflegen seit vielen Jahren eine Koopertion mit der 91. Grundschule und dem Pflegeheim "Goldener Herbst". Unser Kinderchor besucht die Bewohner des Pfelgeheims einmal monatlich zum Geburtstagsliedersingen. Desweiteren laden wir regelmäßig zu Festen und Feiern oder zum traditionellen Adventsliedersingen ein. Unsere zukünftigen Schulanfänger werden von der 91. Grundschule zu einer Schnupperstunde in der Schule, im Hort und zum gemeinsamen Sportfest eingeladen. Zweimal im Jahr nehmen unsere fußballbegeisterten Kinder an einem Fußball - Turnier teil. Ebenso wichtig sind uns regelmäßige Besuche der Bibliothek, des Theaters und gemeinsame Ausflüge mit Eltern und Kindern.
Für Eltern
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung und sind überzeugt, dass eine vertrauensvolle und gute Beziehung zwischen Eltern und der Kita sehr bedeutend für die optimale Entwicklung der Kinder ist.
Eltern schätzen besonders die familiäre Atmosphäre in unserer Einrichtung. Ihnen werden regelmäßige Rückmeldungen über unsere Beobachtungen ihrer Kinder in Form von Eltern- oder Entwicklungsgesprächen angeboten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit an Elternnachmittagen oder zweimal im Jahr an Elternabenden teilzunehmen. Über unsere "Spatzenpost" in Form von Newslettern werden unsere Eltern zwei- bis dreimal Mal im Jahr über aktuelle Themen und Termine informiert. Bindemitglied zwischen der Elternschaft, der Kita und dem Träger sind unsere Elternvertreter. Über eine Eltervertretung haben Eltern die Möglichkeit sich in das tägliche Geschehen einzubringen und mit zu gestalten.
Aufgaben der Elternvertreter
- Kontaktperson zwischen Eltern und dem Kita-Team
- Mitgestalten von Festen und Projekten
- Terminabsprachen (Schließtage; Feste)
- Vorschläge oder Anliegen der Eltern werden aufgenommen und in den jeweiligen Elternvertretertreffen besprochen
- Unterstützung und Begleitung bei Ausflügen
Aktuelle Informationen
Schließzeiten 2023
- 03.03.2023 Kita ab 12.00 Uhr geschlossen!
- 28.04.2023
- 19.05.2023
- 19.06.2023 Kita ab 12.00 Uhr geschlossen!
- 30.06.2023 Kita aufgrund des Zuckertütenfestes ab 15.00 Uhr geschlossen!
- 28.09.-29.09.2023
- 27.12.-29.12.2023
ACHTUNG!! vom 24.07.2023 - 11.08.2023 verkürzte Öffnungszeit: 7.00 Uhr - 16.00 Uhr